Unser Anspruch. Ein Gewinn für Sie.

Unser
Anspruch
Wirtschaftsmediation durch APACTUM
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des Geschäftslebens. Doch der Weg zu ihrer Lösung muss nicht langwierig und kostspielig sein. Bei APACTUM wissen wir: Mediation ist oft die effektivere Alternative zu einem Gerichtsverfahren. Sie ermöglicht es den Beteiligten, eigenverantwortlich eine maßgeschneiderte und nachhaltige Lösung zu finden, von der alle Seiten profitieren.
Als Ihr Partner begleiten wir von APACTUM Menschen, Teams und Unternehmen durch Konfliktsituationen.
Wir sehen in jedem Konflikt eine Chance zur Weiterentwicklung. Deshalb steht die gemeinsame Erarbeitung konstruktiver Lösungen im Zentrum unserer Arbeit. Unser Ziel ist es, die tieferliegenden Ursachen eines Konflikts zu beleuchten und so einen gemeinsamen, einvernehmlichen Weg zu ebnen.
Unser Mediationsprozess ist ein strukturiertes und freiwilliges Verfahren, das auf konstruktiver Konfliktbeilegung basiert. Wir schaffen einen wertschätzenden und professionellen Rahmen, in dem alle relevanten Details und Sichtweisen beleuchtet werden können. So entstehen neue Perspektiven, die einen ganzheitlichen Blick auf die Situation ermöglichen.
Wir bei APACTUM legen größten Wert auf eine vertrauensvolle und unparteiische Begleitung des Mediationsprozesses.
Wir sind allen Parteien gleichermaßen verpflichtet und agieren als neutrale Vermittler. Unsere Aufgabe ist es, einen klaren Rahmen für den Dialog zu schaffen und zu fördern.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Bedürfnisse klar zu erkennen und zu kommunizieren. Dies ist entscheidend, um ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln. Dabei ermutigen wir Sie stets, die Verantwortung für den Konflikt und seine Lösung aktiv zu übernehmen.
01
Neutralität
Der Mediator ist nicht selbst in den Konflikt involviert und hat keine Beziehung zu einer der Konfliktparteien.
02
Unparteilichkeit
Der Mediator ergreift nicht Partei, bevorzugt keine Seite und hat keine eigenen Interessen am Konfliktausgang.
03
Allparteilichkeit
Der Mediator steht auf allen Seiten und sorgt für Balance, Gerechtigkeit und Ausgleich.
04
Diskretion
Der Mediator verpflichtet sich zur Verschwiegenheit und vereinbart dies vorab schriftlich mit den Parteien.
Neutralität
Die neutrale Vermittlung durch den Mediator ist eine wichtige Voraussetzung.
Freiwilligkeit
Die Teilnahme an einer Mediation ist für alle Parteien freiwillig.
Eigenverantwortung
Die Konfliktparteien sind für die Entwicklung und Akzeptanz ihrer eigenen Lösungen verantwortlich.
Vertraulichkeit
Alle Informationen, die während der Mediation ausgetauscht werden, sind vertraulich.
Ergebnisoffenheit
Die Parteien sollten bereit sein, ihre Sichtweisen und Interessen offen darzulegen.
Anwesenheit
Damit eine relevante Lösung erarbeitet werden kann, ist es entscheidend, dass alle Parteien teilnehmen.
Selbständigkeit
Konfliktparteien entwickeln aktiv eigene Lösungen für ihren Konflikt.
Informalität
Durch die informelle und außergerichtliche Vorgehensweise erhalten die Parteien mehr eigenen Einfluss.

